Besuchstermin in Mücheln vom 06.- 08. Oktober 2023 |
Im 26. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Mücheln/Geiseltal und Bois d'Arcy wird in Mücheln der Besuch von 50 Gästen aus der Partnerstadt vom 06.10.2023 bis zum 08.10.2023 erwartet. Unsere Gäste reisen per Bahn an. Wir haben ein Programm erarbeitet und möchten mit unseren Gästen den Süden von Sachsen-Anhalt erkunden. Im nahegelegenen Weißenfels besichtigen wir das Geleitshaus und das Schloß Neu Augustusburg. Freitag, 06.10. 18:30 Begrüßung im Wirtshaus "Drei Linden" mit Abendessen Samstag, 07.10. 08:15 Abfahrt nach Weißenfels 09:30 - 12:00 Besichtigung Geleitshaus 12:00 - 14:00 Mittagessen 14:00 - 16:15 Besichtigung Schloß Augustusburg 16:00 - 17:00 Besuch des Werksverkaufs der Argenda Schokoladen GmbH 19:00 - 01:00 Empfang des Bürgermeisters und des Stadtrats von Mücheln im Wünscher Landhof mit Diskussion zur urbanen Entwicklung Sonntag, 08.10. 09:00 - 10:30 Besichtigung der Marina Mücheln am Geiseltalsee 10:30 Veranstaltungen der Sportvereine in der Sporthalle 10:30 Ökumenischer Gottesdienst mit evangelischer Pfarrerin aus Mücheln und katholischem Pfarrer aus Bois d'Arcy 12:00 Verabschiedung der Gäste mit Imbiss in der Kegelhalle Mücheln Zur Finanzierung haben wir einen Antrag auf Förderung der Maßnahme bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg gestellt. |
01.- 04.10.2021 - Einladung von ca. 20 Personen nach Mücheln |
anlässlich der Bundesratspräsidentschaft Sachsen-Anhalts 2020/2021 wird Halle (Saale) die bundesweiten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichten. Dieses Projekt wird von Staatsminister Rainer Robra geleitet. Da die Teilnahme an Veranstaltungen dazu in Halle den Schwerpunkt des Tagesprogramms bildet, werden wir dort nicht nur die "Ländermeile der Bundesländer" mit ihren touristischen, kulturellen und gastronomischen Highlights der jeweiligen Bundesländer besuchen, sondern im Rahmen einer Stadtführung auch die Franckesche Stiftungen und das technische Halloren- und Salinemuseum erkunden. Anschließend ist am 3. Oktober um 19:00 auf dem Marktplatz Mücheln im Rahmen des Projektes "Deutschland singt" ein offenes Singen von 10 Liedern gemeinsam mit dem Chor geplant. Natürlich wird im Rahmen der Bürgerbegegnung auch die Siedlungsarchitektur Müchelns mit Kirchen sowie öffentlichen und privaten Bauten ein Thema sein, mit dem wir bei den französischen Bürgern Interesse wecken wollen – mit abschließendem Abendessen im Dorf Zscheiplitz, dessen Klosterkirche "St. Bonifatius" an der Straße der Romanik liegt. Es wird dafür ein Förderantrag an die Staatskanzlei in Magdeburg eingereicht werden. Der 3. Oktober fällt auf einen Sonntag, deshalb wird die Abreise am Montag sein. |
09.-11.10.2020 - Einladung nach Mücheln |
Für die Bürgerbegegnung in Mücheln ist als Schwerpunkt eine ausführliche Exkursion in Halle geplant. Halle(Saale) bietet ein Moderne-Jubiläum mit Kunst, Architektur und Lebenstil; Franckesche Stiftungen und das technische Halloren- und Saline-Museum gehören dazu. Eventuell wird auch die Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg "La Bohème - Henri de Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre" besucht werden. die Besuchsreise vom 09.-11.10.2020 wurde auf Entscheidung des deutschen Partnerschaftskomitees abgesagt !! |
Nachruf für Barbara Fricke |
Nur wenige Menschen sind im Leben wirklich lebendig und die, die es sind, sterben nie. Es zählt nicht, dass sie nicht mehr da sind. (Ernest Hemingway) |
03.-05. April 2020 - Einladung nach Bois d'Arcy !! Reise auf Anraten der französischen Gastgeber abgesagt !! |
Als Programmpunkte sind u.a. ein fête de la bière und ein gemeinsames Chorkonzert der Chöre aus Bois d´Arcy und Mücheln geplant Abfahrt des Busses am 3.4.2020 4:30 Uhr Für die Fahrt im April haben bisher 42 Teilnehmer zugesagt, von denen 21 Personen dem Müchelner Chor angehören. für die Reise nach Bois d'Arcy & die geplanten Veranstaltungen wird aktuell das SARS-CoV-2/ COVID-19-Risiko bewertet, sodass sich kurzfristig noch Änderungen an der geplanten Reise ergeben können. |
15.01.2020 - Einladung in die Staatskanzlei Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt |
anlässlich der Ernennung Staats- und Kulturminister Rainer Robras zum Ritter der französischen Ehrenlegion wurde die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Mücheln/ G. zum Treffen mit der Botschafterin Frankreichs I. E. Anne-Marie Descôtes und dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff nach Magdeburg eingeladen, um dem Festakt im Palais am Fürstenwall, der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, beizuwohnen |
27.-29.9.2019 - Einladung nach Mücheln |
Zum 1100. Mal jährt sich die Wiederkehr der Königserhebung Heinrichs I. zum ersten deutschen König. Die historische Altstadt und das Schlossberg Ensemble Quedlinburg wurden vor fast einem Vierteljahrhundert in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen und der legendäre Finkenherd gilt als „Wiege der deutschen Geschichte“, zu der wir mit den französischen Gäste aufbrechen wollen. Das Projekt wird durch eine Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Internationale Zusammenarbeit, unterstützt und dadurch wie geplant ermöglicht |
22.01.2019 - Angela Merkel und Emmanuel Macron unterzeichnen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag |
Am 22.01.2019 erneuern Angela Merkel und Emmanuel Macron den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag im Krönungssaal des Aachener Rathauses. vor genau 56 Jahren, am 22.01.1963, unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag. |
Besuchstermin in Mücheln vom 12.- 14. Oktober 2018 |
anläßlich 25 Jahre Straße der Romanik sind gut 45 Freunde aus Bois d'Arcy nach Mücheln eingeladen Freitag Freitag: 18:30 Empfang des Bürgermeisters mit anschliessendem gemeinsamen Abendessen Samstag Tagesprogramm "25 Jahre Straße der Romanik" mit Besichtigung des Klosters Memleben und Burg Schönburg Abendprogramm mit Vereinsdarbietungen, Sportlerehrungen und musikalischer Umrahmung durch den einheimischen Bergmanns-Blasmusikverein im Wirtshaus "Drei Linden" Sonntag 9:30 gemeinsames Chorkonzert in Dorfkirche Sankt Micheln 11:00 Veranstaltungen der Sportvereine in der Sporthalle 12:00 Besichtigung Müchelner „Geschwister Scholl“ Grundschule mit anschliessendem Imbiss vor der Rückreise weiterführende Informationen zum Goldenen Tal der Könige und Kaiser – dem Unstruttal! finden sich unter folgendem Link: www.romanik-strasse-erleben.de Das Projekt wird durch eine Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, unterstützt |
7.6.2018 15 Jahre Partnerschaft zwischen Langeneichstädt und Rudno |
wir gratulieren der Gemeinde Langeneichstädt zum 15jährigen Jubiläum ihrer Partnerschaft mit Rudno nad Hronom und wünschen den 21 slowakischen Gästen viel Spass im Geiseltal. |
25.05.2018 Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung |
wegen des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wurden alle Inhalte, die persönliche Daten der Mitgleider enthalten, entfernt. Das umfasst die Rubiken: 'Mitgliederliste', 'Fotos' und 'Ausbildungsunterstützung' |
23.- 25. März 2018 - Einladung nach Bois d'Arcy |
Einladung für ca. 50 Personen vom 23.- 25. März 2018 nach Bois d'Arcy Freitag 18:30 Empfang beim Bürgermeister und anschliessend individuelle Abendgestaltung durch die Familien oder Vereine Samstag Besichtigung der Schlösser Rambouillet und Château de Maintenon Sonntag Besuch zahlreicher Veranstaltungen der Sportvereine (Tischtennisspiel, Volleyballspiel, Fußballspiel, Musashi) Rückfahrt gegen 15:00 |
Neuer Französischkurs: Französisch I - Anfänger |
wann: ab Mo. 19.02.2018 (18:00 - 19:30 Uhr) bis Mo. 30.04.2018 wo: VHS Naumburg, Seminarstr. 1, Raum 0.03 Informationen: www.vhs-burgenlandkreis.de Kursleiterin: Frau Kristin Wyrwich |
29.09.-1.10.2017 - Einladung nach Mücheln |
Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Mücheln-Bois d'Arcy" mit Tagesprogramm "Luther 2017- 500 Jahre Reformation", Festakt und Grußworten, Vereinsdarbietungen, Enthüllung Gedenktafel sowie Baumpflanzung am Ort vor dem Bahnhof See zur Erinnerung an die Gründung. Freitag: ca. 18:00 Uhr Ankunft der Gäste; anschliessend gemeinsames Begrüßungstreffen mit Beköstigung Samstag: Tagesprogramm: „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ 9:00 Abfahrt der Busse nach Mansfeld (Stadtführung, Kirche St. Petri-Pauli, Außenbesichtigung Luthers Elternhaus) 11:30 Mittagessen im Kloster Helfta 14:00 Fahrt nach Eisleben – Führung durch histor. Altstadt mit Lutherstätten Abendprogramm im "Schützenhaus" 17:30 Einlass zur Ausstellung im Foyer 18:00 Festakt mit Grußwort von Sven Schulze, CDU- Abgeordneter im europäischen Parlament für Sachsen-Anhalt, sowie Vereinsdarbietungen (Chor, Tanzgruppe, Kunstradgruppe) und Buffet Sonntag: 9:30 Enthüllung Gedenktafel auf Tagebaufindling und Baumpflanzung zur Erinnerung an 20-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft anschließend Einladung auf die Hochhalde Klobikau zur "Europäischen Begegnungsstätte der Kulturen" Das Projekt wird durch eine Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, unterstützt |
24.-26.3.2017 - Einladung nach Bois d'Arcy |
Im 20. Jahr der Städtepartnerschaft reisen 50 Müchelner Bürger, Sportler u. Künstler nach Bois d´Arcy. Bemerkenswerterweise fällt dieser Besuch mit der Geburtsstunde Europas vor 60 Jahren zusammen. Gut geplant vom französischen Komitee erwartet uns ein interessantes und erlebnisreiches Wochenende mit Besichtigung des Panthéon, des Palais du Luxembourg, Geburtstagstorten und einer tollen Ausstellung "20 Jahre Städtepartnerschaft" Am Sonntag finden Wettkämpfe der Sportvereine inkl. eines Basketball- Turniers statt |
7.-9. Oktober 2016 - Einladung nach Mücheln |
"Kulturelle Highlights im Saalekreis" Freitag: nach der Ankunft in Mücheln Abendessen in den Familien/Vereinen oder gemeinsam im Gasthaus "Drei Linden" in Branderoda Samstag: 9:30 offizielle feierliche Eröffnung der Kunst-Ausstellung mit Werken aus Bois d'Arcy und Auftritt des Chores 11:30 Besichtigung des Hafens mit Seebrücke in Braunsbedra Mittagstisch: in der Gaststätte Neumark 14:30 Abfahrt zur Burg Querfurt Sonntag: Fahrt nach Braunsbedra - Besichtigung des Krumpaer Luftschutzbunkers und der Pfännerhall anschliessend Cateringservice bis zur Busabfahrt der Gäste Der Städtepartnerschaftsaustausch der Stadt Mücheln (Geiseltal) wird durch eine Zuwendung des Landes Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur, unterstützt |
17.5.2016 - Schüleraustausch zwischen den Städten Bois d'Arcy und Mücheln |
Wiederbelebung des Schüleraustausches mit der Deutschlehrerin aus dem Collège Mozart und der Französischlehrerin des Freien Gymnasiums Geiseltal. Die erste Fahrt findet nach den Pfingstferien vom 17. Mai an statt mit gemeinsamer Teilnahme am Unterricht. Das Anwenden des bisher Erlernten im praktischen Leben wird begünstigt durch die Unterbringung in Gastfamilien. |
15.-17. April 2016 - Einladung zum Kulturfest nach Bois d´Arcy |
Auf der Anreise am Freitag ist ein Zwischenstopp in Verdun mit Führung durch das "Mèmorial de Verdun" geplant.
Es ist als Museum der Geschichte und Erinnerung an die Schlacht von Verdun im Jahre 1916 gewidmet und wurde nach einem mehrjährigen Umbau zum 100. Jahrestag wiedereröffnet. am Samstag ist ein Besuch in Auvers-sur-Oise, der Wirkungsstätte Vincent van Goghs, geplant und am Abend das traditionelle "festival de la bière" mit Spezialitäten aus Deutschland und Bois d'Arcy Der Sonntag bleibt sportlichen Veranstaltungen vorbehalten |
18.-22. Januar 2016 - deutsch-französisch-slowakische Woche in den Müchelner Kindergärten |
In unseren 8 Kindergärten wird diese Woche mit Dekorationen, Musik & Basteleien rund um die Partnerländer sowie landestypischem Essen begangen. Diese Projektwoche im Kinderland Geiseltal ist für die Kinder etwas ganz Besonderes und schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil und ein toller Auftakt für die Aktivitäten im Neuen Jahr. |
4.-6. Dezember 2015 - Weihnachtsmarkt in Bois d'Arcy |
auch in diesem Winter wurde in Bois d'Arcy wieder ein Weihnachtsmarkt veranstaltet - Bilder von dem sehr gelungenen Marché de Noël und dem Stand des Partnerschfatskomitees finden sich unter folgendem Link |
In Gedenken an die Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris |
|
4.-6. September 2015 - Einladung zum Saint-Gilles- & Stadtfest in Bois d'Arcy mit Fackelzug & Feuerwerk |
Einladung nach Bois d'Arcy anläßlich des Fête de la Saint-Gilles Freitag Empfang beim Bürgermeister mit anschliessendem gemeinsamem Abendessen im Festsaal Samstag vormittags: geführter Stadtrundgang und Mittagessen in Versailles nachmittags: Besuch von Marie-Antoinettes Refugium: Trianonschlösser und Weiler abends: Abendessen in Gastfamilien; anschliessend Fackelumzug und Feuerwerk am Kanal Sonntag Besuch zahlreicher Veranstaltungen der Stadt Bois d'Arcy und der Sportvereine |
10.-12. April 2015 - Einladung nach Mücheln |
Herzlich laden wir die Gäste aus Bois d`Arcy und Rudno nad Hronom ein, vom 10.- 12. April zu uns zu kommen.. Freitag: nach der Ankunft in Mücheln individueller Empfang in Gastfamilien/Vereinen; wer möchte, kann sich auch mit Franzosen, Slowaken & deutschen Gastfamilien in der Marina Braunsbedra "Gaststätte Neumark" zum Abendessen treffen Samstag: 08:15 Fahrt in die Kreisstadt Merseburg mit ca. 80 Personen aus Bois d'Arcy & Rudno nad Hronom, Stadträten, Mitgliedern von Sport- & Gartenverein, Chor, Partnerschaftskomitee und Müchelner Bürgern, um Schloß, 1000-jährigem Kaiserdom und Luftfahrt- & Technik-Museumpark zu besichtigen; parallel bzw. abwechselnd wird eine Stadtführung durch Merseburg und "Das Herzogshaus Sachsen-Merseburg im Spiegel neu entdeckter Quellen" stattfinden Mittagstisch: im "Bootshaus" - innerhalb einer Naturlandschaft zwischen Halle, Merseburg und Leipzig mit direkter Lage am Ufer der Saale. 18:00 Empfang des Bürgermeisters und Beköstigung im Wirtshaus "Drei Linden" in Branderoda Sonntag: 9:00 Busfahrt zu den 5 eingemeindeten Ortsteilen, um deren Entwicklung nach der kommunalen Neuordnung zu erkunden Imbiss vor Abfahrt im Wirtshaus Branderoda Das Land Sachsen-Anhalt, Staatskanzlei, unterstützt den trilateralen Städtepartnerschaftsaustausch der Stadt Mücheln (Geiseltal) durch eine Zuwendung aus dem Bereich des Referates Internationale Zusammenarbeit und ermöglicht so das geplante Projekt. |
5.-7. Dezember 2014 - französischer Besuch zur Adventszeit |
auf Einladung des Musashi e.V. wird pünktlich zum 2. Advent eine kleine Delegation aus Bois d'Arcy nach Mücheln reisen, um unter anderem die traditionelle Krippenausstellung in der Geiseltalsee-Kirche und diverse Weihnachtsmärkte der Region zu besuchen |
18. Oktober 2014 - Französische Kunst in Geiseltalsee-Kirche |
um 14:30 Uhr lädt der Förderverein Geiseltalsee-Kirche e.V. zur Ausstellung französischer Kunstwerke in die Geiseltalsee-Kirche Mücheln/ OT Neubiendorf ein. neben der Ausstellung der Exponate wird die Eröffnung durch den Auftritt des Chores des Heimatverein Mücheln abgerundet. die Ausstellung ist bis zum 23.11.2014 jeden Samstag & Sonntag von 14:30-16:30 geöffnet. |
September 2014 - Neuer Französischkurs in Mücheln |
wann: ab 11.09.2014 immer donnerstags von 18:30 bis 20:00 wo: Sekundarschule Artur-Scheibner-Ring Informationen: www.kvhs-saalekreis.de/de/kurse-suchen/F4S213.html zur Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder Fax der Volkshochschule zu. |
4.-6. Juli 2014 - Einladung zum 22. Müchelner Stadt- und St. Jakobus-Fest |
Freitag: nach der Ankunft in Mücheln Abendessen in den Familien/Vereinen Samstag: Bootsfahrt von der Marina zur Wetterschutzhütte mit Ansprache des Bürgermeisters und anschliessendem Mittagessen für alle 80 Gäste & ihre Gasteltern nachmittags: Besuch der Jakobi-Kirche, des Museums, der Ausstellung von den Arciser Künstlern und Führung durch den historischen Rathauskeller abends: Stadtfest Sonntag: Stadtfestumzug mit Teilnahme unserer Gäste aus BdA |
11.-13. April 2014 - Einladung nach Bois d'Arcy |
Die Einladung für den Gegenbesuch im kommenden April wurde bereits ausgesprochen. Geplant ist für den Sonnabend ein Ausflug nach Paris u.a. mit Besichtigung des Eiffelturms. Abends zum Fest der Vereine Darbietungen der KunstradfahrerInnen, eines Chores und abschliessend der 'Fête de la bière'. Am Sonntagvormittag finden deutsch-französische Sportwettkämpfe statt. |
7. November 2013 - Chanson-Abend - eine Veranstaltung im Rahmen des Kulturmonats |
der Kultur- u. Heimatverein Mücheln e.V. veranstaltet im Rahmen des Kulturmonats einen franz. Chansonabend. Interpreten: Liselotte Hamm und Jean-Marie Hummel aus dem Elsass. Termin: 07.11.13 um 18.30 Uhr im Bürgersaal Mücheln (Brauhausstr) Eintritt: frei Liselotte Hamm und Jean-Marie Hummel sind mitreißende Künstler, ihr Programm gestalten sie niveauvoll und mit hoher Musikalität. |
11.-13. Oktober 2013 - Einladung nach Mücheln |
Aus unseren Partnerstädten werden mehr als 50 Gäste aus Bois d'Arcy und 10 Gäste aus Rudno nad Hronom/Slowakei erwartet. Auch ca. 20 Gäste aus der niederländischen Partnergemeinde s-Gravenzande werden am Begegnungsabend dabei sein. Thema der Begegnung ist die EU mit ihren Werten, Rechten und Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der europäischen Vergangenheit. Mit den Veranstaltungen wollen wir veranschaulichen, dass der beschrittene und zukünftige Weg für das Zusammenwachsen eines demokratischen und weltoffenen Europas von jedem Bürger in Europa abhängt und getragen werden soll und kann. Dazu ist eine Fahrt in den Nationalpark Harz mit Besichtigung des Brockens geplant, der sich als Symbol für die Teilung Deutschlands unmittelbar im ehemaligen Grenzgebiet der DDR zur BRD befindet. Dabei werden wir eine gemeinsame Fahrt mit der Brockenbahn zum Gipfel unternehmen. |
September 2013 - Neuer Französischkurs in Mücheln |
wann: ab 05.09.2013 immer donnerstags um 18:30 wo: Sekundarschule Artur-Scheibner-Ring Informationen: www.kvhs-saalekreis.de/?mod=veranstaltung&kursnummer=D4S207 zur Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular per Post oder Fax der Volkshochschule zu. |
12.-14. April 2013 - 50 Jahre Elysée-Vertrag |
Donnerstag: 22:00 Abfahrt Freitag: 10:00 Besichtigung der Kathedrale und des Jules-Verne-Museum in Amiens 18:00 Ankunft aus Amiens auf dem Fuji Film Parkplatz an der Bibliothek von Bois d'Arcy 19:00 Uhr Empfang des Bürgermeisters in der Bibliothek und anschliessend individuelles Programm in den französischen Familien Samstag: Besichtigung der Kathedrale Notre-Dame de Paris anläßlich ihres 850jährigen Jubiläums; anschliessend findet eine Führung durch das 1. Pariser Arrondissement mit Besichtigungen der Conciergerie und der Sainte-Chapelle statt. Am Abend findet ein gemeinsames Essen im Festsaal von la Tremblaye mit Vorträgen zum Thema "50 Jahre Elysée-Vertrag" statt Sonntag: vormittags Programm der Sportvereine: Karaté-Aïkido-Musashi-Training, Fussballspiel & Vorführung des Bogensport-Vereins. mittags kaltes Buffet im Festsaal von la Tremblaye und Rückfahrt nach Mücheln |
Februar 2013 - Neuer Französischkurs in Mücheln |
ab 10 Teilnehmern kann ein neuer Französischkurs in Mücheln stattfinden. Beginn: 21.02.13 18.30 – 20.00 Uhr in der Sekundarschule A.-Scheibner-Ring – Frau Lucka Gebühr beträgt 60,00 € zzgl. Lehrmittel. |
19.-21. Oktober 2012 - Einladung nach Mücheln |
![]() Einladung von 50 Gästen unserer Partnerstadt Bois d'Arcy Thema: Unsere Region wird 800 Jahre alt geplant ist ein Besuch in Dessau (Dessau-Wörlitzer Gartenreich und des Bauhaus Dessau) |
13.-15. April 2012 - 15-jähriges Jubiläum der Städteparnerschaft |
Einladung nach Bois d´Arcy für etwa 50 Personen zur Jubiläumsfeier 15 Jahre Städtepartnerschaftsvertrag - Stadträte, Sportvereine, Gartenvereine, Partnerschaftskomitee und Müchelner Bürger - Freitag: Empfang der Gäste und individuelles Programm in den Familien Samstag: Fahrt nach Paris vormittags Spaziergang im Bereich Tour Eiffel - Esplanade des Invalides Mittagessen in einem Pariser Gasthaus und anschliessend Rundfahrt auf der Seine Am Abend gemeinsames fête de la bière mit Darbietungen der Vereine Sonntag: vormittags Karate-Aïkido-Musashi-Training und Volleyballspiel Vertragsunterzeichnung der Bürgermeister im Rathaus von Bois d'Arcy, anschliessend Festakt im la Tremblaye mittags kaltes Buffet und Rückfahrt nach Mücheln |
30.September - 2. Oktober 2011 - Thema der Bürgerbegegnung: "Kultur, Bildung und Sport" |
Freitag: 19:00 Grill- und Glühweinabend Hafenplatz Marina Mücheln mit Franzosen und deutschen Gastfamilien Samstag: 10:00 Fahrt in die Saale-Unstrut-Region, 10:30 Besichtigung des "Steinernen Bilderbuches" Kleinjena 11:30 Führung durch Naumburg und Besuch der Landesausstellung "Weg und Werke des Naumburger Meisters" unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin Angela Merkel und des Präsidenten der Republik Frankreich Nicolas Sarkozy, Parallelen zur Kathedrale in Reims 16:00 Führung durch das ehemalige Zisterzienserkloster Pforta (Internatsschule) 18:00 Beköstigung: Schlachteplatte mit Wein Sonntag: 09:00 Historischer Stadtgang in Mücheln: Kirche St. Ulrich – Wassermühle – Keek´s 10:00 Sporthalle mit Karate-Training, Aikido und Musashi-Schaukampf in Planung: Geiseltal im Wandel erleben, Fahrt mit Geiseltalsee-Express mit Informationen und Erläuterungen zur Umgestaltung der Bergbaufolgelandschaft, Weinbau im Geiseltal |
13.-15. Mai 2011 - Einladung nach Bois d'Arcy |
geplant ist ein Besuch der Künstlerkolonie in Barbizon in der Nähe von Fontainebleau |
Facebook-Seite für den Verein eingerichtet |
Auch wir sind mittlerweile im Web 2.0 angekommen und haben für alle Mitglieder, Mitreisenden und Interessierten eine Facebook-Seite für unseren Verein eingerichtet, um Fotos & Videos auszutauschen, Veranstaltungen anzukündigen und um einfacher miteinander in Kontakt zu bleiben. Selbstverständlich wird auch diese offizielle Webseite hier weiter gepflegt werden und Zeitungsartikel, Ankündigungen und die Chronik werden vorrangig hier zu finden sein. viel Spass |
03.-05. Dezember 2010 - Kulturelle Vielfalt |
Freitag: Begrüßung der frz. Gäste auf dem Schützenhausplatz, danach individuelle Abendgestaltung in den Familien Samstag: 9:00 Abfahrt zur Erkundung der Stadt Leipzig als Hauptaktionsort der Montags- Demonstrationen zur Zeit der Wende 10:00 Besuch der Ausstellung "Stasi- Macht und Banalität" in der Gedenkstätte "Runde Ecke" 14:00 Stadtführung "Auf den Spuren der friedlichen Revolution" 16:00 Rundgang über den Weihnachtsmarkt mit individuellem Essen an deutschen Imbißständen 18:00 Rückfahrt nach Mücheln 20:00 Abendveranstaltung "Kulturelle Vielfalt" mit Darbietungen von Vereinen, gemeinsames Abendessen mit Catering Sonntag: 10:00 Chorkonzert mit Chören aus Mücheln und Bois d`Arcy in der Kirche St. Ulrich als öffentliche Veranstaltung Rückreise nach gemeinsamem Mittagessen |
16. bis 18.04.2010 - Fest der Vereine in Bois d'Arcy |
Ein kulturelles Wochenende mit 55 deutschen Teilnehmern steht auf dem Programm. Unsere Blasmusikanten gestalten ein Musikfest und mehrere Vereine bieten gemeinschaftlich Aufführungenen mit Vereinen der Partnerstadt dar (Karate, Kunstradfahren, Volleyball-Turnier, Ausstellung mit Werken bildender Künstler). Die Entdeckung der Stadt Chartres mit ihrer Glasmalkunst, Kathedrale (Weltkulturerbe der UNESCO) und dem Labyrinth ist weiterhin vorgesehen. Auf Grund gestiegener Transportkosten und zusätzlicher Kilometer nach Chartres werden wir voraussichltich für alle Nicht-Mitglieder den Unkostenbeitrag auf ca. 70EUR festlegen müssen. |
22.01.2010 - deutsch-französischer Tag |
In unseren 8 Kindergärten sollen an diesem Tag französische Gerichte serviert werden. Weiterhin wird das Wappen der Partnerstadt erklärt, ein Ausmalblatt mit den Staatsflaggen vorbereitet und es werden Besonderheiten & Andersartigkeiten beider Länder den Kindern altersgerecht mitgeteilt. |
2. bis 4.10.2009 - Einladung nach Mücheln |
vom 2. bis 4. Oktober besuchen Gäste aus Bois d'Arcy den Müchelner Kartoffelmarkt und informieren sich zum den Themen 20 Jahre Mauerfall/ 60 Jahre Grundgesetz BRD und über den Bau der Marina Freitag: 17:30 Uhr Empfang der Gäste am Schützenhausplatz, Abendessen in den Familien gemeinsame Teilnahme am Fackelumzug vom Markt zum Hafen (mit Fackeln) Samstag: Stadtführung ab Eisdiele Hesse, Barockgarten, Besichtigung Kirche St. Ulrich und St. Micheln 12:00 Uhr Mittagessen im Forellenhof Schmidt 13:30 Uhr Besuch des Kartoffelmarktes 14:00 Uhr Auftritt der Tänzerinnen aus Bois d'Arcy auf der Bühne 17:00 Uhr Marina- Begrüßung durch den Bürgermeister, Vortrag zum Thema "20 Jahre Mauerfall/ 60 Jahre Grundgesetz BRD", Informationen über den Bau der Marina Abendessen auf dem Hafengelände mit Catering- Service Sonntag: 09:00 Uhr gemeinsamer Brunch im Bürgersaal/ Besichtigung der dortigen Ausstellung aus Hemsbach bis zu Eurer Abreise 10:00 Uhr Abfahrt zum Flughafen |
03. bis 05.07.2009 - 17. Müchelner Stadt- u. St.-Jakobus-Fest |
www.Mücheln.de -> Veranstaltungen |
12. bis 14.06.2009 - Einladung nach Bois d´Arcy |
Samstag: - Stadtrundfahrt durch Paris mitlängerem individuellem Aufenthalt Sonntag: - Teilnahme am Grand Marchet - gegen 18:00 Rückfahrt |
Bilder vom Besuch aus Frankreich im November |
Die Bilder vom Besuch aus Frankreich im November sind jetzt online! |
Bilder von der Reise nach Bois d´Arcy vom 18.-20.04.2008 |
Bevor der nächste Besuch aus Bois d’Arcy in Mücheln stattfindet, hier die Highlights unserer letzten Fahrt nach Bois d’Arcy im April in Bildern. |
08. bis 10.11.2008 - Besuch aus Bois d´Arcy |
Einladung von ca. 50 Personen aus Bois d´Arcy nach Mücheln zum Kulturmonat und Besuch der Dresdner Frauenkirche
Samstag: - 9.00 Uhr Ankunft in Berlin - Eigenorganisation durch Comité de Jumelage – Besichtigung Berlin, Mittagessen - Ca. 17.00 Uhr auf dem Schützenhausplatz Abholung durch die Gastfamilien - 19.00 Abendveranstaltung mit Essen bei Lippold (Programm: Einlage des NKC, Grazy Girls, Chor des Kultur- und Heimatvereins und Geiseltaler Musikanten) Sonntag: - 08.00 Uhr Abfahrt vom Schützenhausplatz nach Dresden (8.10 Uhr Abfahrt Braunsbedra) - 12.30 Uhr Mittagessen – Sophienkeller im Taschenbergpalais - 14.00 Uhr Besichtigung der Frauenkirche - 15.00 Uhr Führung für 50 Personen mit Audio-Guide - 17.00 Uhr Rückfahrt - Abendessen in Familien - 20.30 Uhr „Nachtwächter-Führung“ – Besichtigung Ausstellung Bürgersaal Montag: - 8.00 Uhr Abfahrt Schützenhausplatz - Rückreise über Halle/Saale mit 2stündigem Stadtrundgang |
06. bis 08.06.2008 - Einladung an Müchelner Gewerbeverein |
für ca. 20 Personen nach Bois d´Arcy |
18. bis 20.04.2008 - Einladung zum Kulturfest nach Bois d´Arcy |
für etwa 50 Personen, vorzugsweise Mitglieder von Vereinen des gesamten "Oberen Geiseltals"
Freitag: Busfahrt nach Bois d´Arcy mit ca. 40 Personen und unterwegs Halt in Reims zur Besichtigung der Kathedrale, wo jahrhundertelang französische Könige gekrönt wurden (ca. 2 Std.) Individuelle Abendgestaltung sowie Künstlertreff, Basketball, Handball oder Boxen Samstag: Fahrt nach Versailles, Besichtigung der Stadt und des Schlosses Am Abend "Bierfest" mit den "Geiseltaler Musikanten" sowie Auftritten von "Les Cilibris", Karateverein, evtl. Kunstradsport Sonntag: Frühschoppen mit Musikband und Geiseltaler Musikanten 13:00 Uhr Rüchfahrt |
Bilder von der Reise nach Bois d´Arcy vom 28.-30.09.2007 |
Die Bilder von der letzten Fahrt nach Frankreich sind jetzt online! |
28. bis 30.09.2007 - Reise nach Bois d´Arcy - 'Bois d´Arcy, eine 10jährige Entwicklung' |
Der Fahrtkostenbeitrag von 50,00 EUR ist im August bei Frau Pahl im Museum zu entrichten. Die Abfahrtzeit vom Markt in Mücheln wird jedem schriftlich per Post bekannt gegeben. Freitag: Empfang beim Bürgermeister, anschliessend individuelle Abendgestaltung in den Familien Samstag: Besuch in einem Kindergarten, Besichtigung der Bibliothek, Diskussion über das Schulwesen in Frankreich und in Deutschland Besichtigung des ehemaligen Klosters von Port Royal Programm verschiedener Vereine von Bois d'Arcy (Tanz, Judo, Karate...) Sonntag: Rundgang durch das neue Viertel von La Croix Bonnet und Ausstellung "10 Jahre Städtepartnerschaft Mücheln - Bois d'Arcy" |
22. bis 23.09.2007 - 20 Jahre Kirchenpartnerschaft |
![]() Besuch aus 's-Gravenzande |
06. bis 08.07.2007 - 15. Müchelner Stadt- u. St.-Jakobus-Fest |
Freitag: französische Radfahrer kommen in Mücheln an Samstag: Vereinsnachmittag ein ausführlicher Veranstaltungsplan findet sich auf der Webseite der Stadt Mücheln |
01.06.2007 - www.partnerschaftskomitee.eu |
Seit heute ist die Webseite des Partnerschftskomitees über eine neue URL zu erreichen. Damit verbunden ist auch der Wechsel der Email-Adressen einiger Mitglieder. Wer zusätzlich eine neue Email-Adresse oder eine Weiterleitung auf seine bisherige in der Form vorname.nachname@partnerschaftskomitee.eu möchte, melde sich bitte bei mir (Dieses Angebot gilt auch für Mitglieder der Städtepartnerschaftsvereine unserer Partnerstädte). Bitte beachten, dass auch die Links auf Briefköpfen u.Ä. entsprechend geändert werden sollten - die alte Adresse ist zwar weiterhin gültig, wird aber auf die neue umgeleitet. Hans Martin Stolz |
Bilder vom 10jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum |
Die Bilder vom Festwochenende in Mücheln sind jetzt online. |
H Ö H E P U N K T 2 0 0 7 - 10jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum während der Europawoche (11.-13. Mai 2007) |
Programm Freitag: Die eingeladenen Gäste aus Bois d´Arcy, Rudno, 's-Gravenzande und Hemsbach werden jeweils individuell durch Vertreter des Partnerschaftskomitees, der Gemeinde Langeneichstädt, der Kirchengemeinde und der Stadtverwaltung betreut. Spezielle Begleitung erfolgt für französische Gäste in Leipzig, anschließend Abendbrot & offizielle Begrüßung in Mücheln im "Goldenen Anker" Samstag: Vormittag − Festakt im "City-Dancer" Mittag − Erkundung der Fortschritte beim Bau von Sportboothafen und Ferienhäusern am Geiseltalsee; Erläuterungen zum Geschiebegarten Abend − Tanz im Schützenhaus mit Geiseltaler Musikanten Sonntag: 9:30 ökumenischer Gottesdienst, anschließend Stadtführung und Pflanzen einer Freundschafts- Linde 12:00 Empfang des Bürgermeisters mit Resumee im Bürgersaal, Rückreise nach gemeinsamem Mittagessen |
Bilder vom letzten Besuch in Mücheln |
Die aktuellen Bilder des letzten Besuches aus Bois d'Arcy anlässlich des Deutsch-Französischen Jahres sind jetzt online. |
13. bis 15.10.2006 - Veranstaltungsprogramm zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Jena und Auerstedt - "Rendezvous Deutsch-Französisches Jahr 2006" |
Programm Freitag: 15:35 Uhr Abholung am Flughafen Halle-Leipzig durch PNVG und Meinhard Stolz 17:30 Uhr Ankunft Bgm.-Fritsch-Strasse und Abholung durch Gastfamilien 19:00 Uhr gemeinsames warmes Abendessen im "Goldenen Anker" Samstag: 9:00 Uhr Abfahrt nach Cospeda in der Bgm.-Fritsch-Strasse mit PNVG-Bus 10:00 Uhr Fahrt nach Hassenhausen − Besichtigung des Pfarrhauses mit der Gedenkstätte und Ausstellung, Denkmal der gefallenen Soldaten und Offiziere 12:30 Uhr Mittagsimbiss 14:00 Uhr Besichtigung der historischen Schlachtnachstellung "die Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt 1806" 16:00 Uhr Kaffeepause und anschließend ein kurzer Rundgang auf einem Teil des Thüringer Napoleon-Wanderweges 17:30 Uhr Abfahrt zur Rudelsburg 18:00 Uhr Ritteressen im Burgrestaurant ca. 22:00 Uhr Rückfahrt mit PNVG-Bus Sonntag: ca. 9:00 Uhr Gepäck in Gaststätte "Zur Mücke" abstellen 9:30 Uhr Empfang des Bürgermeisters, Udo Wurzel, im Bürger-Saal Mücheln mit Besichtigung ausgestellter Originaldokumente aus der Zeit unmittelbar nach der Schlacht 10:30 Uhr Stadtrundgang in Mücheln − Besichtigung der Ergebnisse der Stadtsanierung und der Entstehung des Geiseltalsees 12:00 Uhr Grillessen in der Gaststätte "Zur Mücke" 13:30 Uhr Verabschiedung und Abfahrt zum Flughafen mit PNVG-Bus 15:35 Uhr Abflug vom Flughafen Halle-Leipzig |
21. bis 23.04. 2006 - Traditionelles Bierfest mit Blasmusik in Bois d' Arcy |
Programm: Freitag: 3:30 Uhr Abfahrt vom Müchelner Marktplatz ( 3:50 Uhr Leiha / Neubau, 4:00 Uhr Roßbach / Schule) 18:00 Uhr Empfang des Bürgermeisters am COSEC 18:45 Uhr kaltes Buffet im COSEC 20:15 Uhr Abfahrt nach Fontenay Le Fleury zum Musical "Sofies Welt" Samstag: 8:45 Uhr Treffpunkt am Rathausplatz und Abfahrt nach Poissy 10:00 Uhr Besichtigung des Spielzeugmuseums und der Stadt 12:15 Uhr Abfahrt nach Conflans Sainte Honorine, anschliessend Mittag im Restaurant " Le Lacoche " 15:30 Uhr Besuch des Schifffahrtmuseums ab 16:30 Uhr Stadtbummel 18:30 Uhr Rückkehr nach Bois d'Arcy und in die jeweiligen Gastfamilien ab 20:30 Uhr Bierfest mit Blasmusik im COSEC Sonntag: 9:30 Uhr Treffpunkt am Rathaus und Abfahrt nach Paris (Stadtrundfahrt) 14:00 Uhr Rückfahrt nach Mücheln |
Neues aus der Partnerstadt |
Das Jahr 2004 in Bois d' Arcy wurde von zwei Hauptereignissen geprägt:
dem Start des Wohngebiets von la Croix-Bonnet und dem Bau eines
Jugendzentrums.
La Croix-Bonnet ist ein Gebiet von 120 Hektar, das sich im Westen von Bois d'Arcy zwischen der Nationalstraße 12 und dem Stadtwald befindet. Seine Bebauung wurde seit langer Zeit beschlossen. Baubeginn ist nunmehr mit einem kommerziellen Baumarkts und dem ersten Bauabschnitt von 131 Wohnungen. Nach endgültiger Fertigstellung wird la Croix-Bonnet aus einem 34 Hektar großen Wohngebiet (770 Wohnungen, das heißt 2000 zusätzliche Einwohner), aus 36 Hektar Grün- und Wasserflächenflächen, sowie aus einem 50 Hektar großen Gewerbegebiet bestehen. La Croix-Bonnet wird also ein neues Viertel von Bois d'Arcy sein, mit Geschäften, Unternehmen, Grünflächen, Schule und Kindergarten. Das zweite Ereignis war der Bau des Jugendzentrums, dessen Eröffnung am 12. März 2005 stattgefunden hat, in Anwesenheit zahlreicher Freunde, die aus Mücheln gekommen sind. Hier wurden 1000 m2 überbaut für die Jugendarbeit der Kommune und für die Räume des "MJC" (Haus der Jugendlichen und der Kultur). Das ehemalige Gebäude dieses Vereins wurde im Jahre 1999 von einem Brand zerstört. Es wird nunmehr seine einstige Tätigkeit wieder aufnehmen können : Töpferei, Ausbesserung von Stühlen, Informatik- und Hip-Hop-Kurse, Nachhilfe für die Hausaufgaben, Tonaufnahmestudio für Gruppen von jungen einheimischen Musikern, Schauspiel- und Konzertsaal für die Jugendlichen, usw.. Die Gemeinde wollte damit die gesamte Jugendarbeit zentralisieren und zwar in dem Viertel von La Tremblaye, wo bereits die Bibliothek steht. (Dort wurde auch der Lindenbaum anläßlich der Städtepartnerschaft mit Mücheln gepflanzt). Als nächstes soll dort am Ende des Jahres 2005 ein neuer Festsaal gebaut werden. In den schönen Kellergewölben der Bibliothek wurde im Jahre 2004 ein Computerspielzentrum eröffnet. Dies entstammt einer Initiative des "Stadtrates der Jugendlichen"; in diesem Stadtrat sitzen Jugendliche von 8 bis 12 Jahre und diese werden auch von den Jugendlichen gewählt. Das Jugendzentrum steht nicht weit vom Collège, so dass die Jugendlichen von Bois d'Arcy täglich vorbeischauen. Auf der kulturellen Ebene muß man das Filmfestival erwähnen, das von Mitte Juni bis Anfang Juli stattgefunden hat. Es war das dritte Festival in Bois d'Arcy. Dieses Jahr war das Thema der Humor. Dieses Fest bietet nicht nur Filme an, sondern auch Werkstätte, Treffen mit Schriftstellern und verschiedenen Schauspielern. In Bois d'Arcy befindet sich das nationale Filmarchiv der Republik Frankreich. Es ist eine Hochburg der Filmkunst, die zur Aufgabe hat, alle seit 1895 bestehenden französischen Filme zu archivieren und die alten Filme zu restaurieren. 131.000 Filme werden so auf 11.000 m2 aufbewahrt und Bois d' Arcy ist eines der fünf wichtigsten Filmarchivzentren der Welt; neben Berlin, London, Washington und Moskau. Zur Politik. Im Jahr 2004 haben in Frankreich Kreis- und Landwahlen stattgefunden ( gewählt wurden Vertreter, die in den Landräten und in den Räten der Departements sitzen, und diese werden "Conseillers généraux" genannt,). 1998 war der Bürgermeister von Bois Arcy, Claude Vuilliet, zum "Conseiller Général" gewählt worden. In der Departementversammlung vertrat er die drei Städte von Bois d' Arcy, Fontenay le Fleury und Saint-Cyr l'Ecole. 2004 kandidierte er wieder und wurde mit großer Mehrheit wiedergewählt; er gewann als erster in den drei betreffenden Städten ! In den kommenden Jahren soll noch viel Neues gebaut werden, damit Bois d' Arcy die zur Zeit fehlenden Ausstattungen bekommt. Diese Ereignisse werden gewiß Anlaß für weitere Treffen mit unseren deutschen Freunden sein, wie schon jedes Jahr das Saint-Gilles-Fest im September ein Beispiel dafür ist. Komitee jumelage Jean Claude |
Januar 2005 - Neuer Französischkurs der Volkshochschule in der Grundschule in Mücheln |
alle interessierten Teilnehmer melden sich bitte an unter: Kreis-Vhs Querfurt Tel-Nr.: 034771/ 22 125 Gruppe von Frau Adele Herold 32 Stunden für 60,80 Euro; je mehr Teilnehmer sich melden, desto billiger wird es für jeden einzelnen!! |